Rohkost
Mein Mann hat im Juli/August viele Wochen 100 % Rohkost zu sich genommen, oft ohne Vermischtes. Also tageweise nicht einmal Salate und Rohkostkräcker sowie kein Salz, in Anleitung an sein Konzept mit den 7 Wertigkeitsstufen der Rohkost. So eine Kur kann man regelmäßig machen, um den Körper zu entlasten und verjüngen. Je nach Konstitutionstyp ist es sinnvoll, möglichst einfach oder salzarm zu essen. Im September gibt es wieder ein Seminar bei uns vor Ort in Haimendorf mit dem Schwerpunkt Konstitutionstypbestimmung. Infos zum Seminar. Ich biete ein Seminar zum Thema “Lebensmittelaustesten mit dem eigenen Körper” an.
Oft essen wir jetzt im Sommer als 1. Frühstück ein paar Früchte mit Löwenzahn und wenn wir dann wieder Hunger bekommen einen Sesambrei ohne Früchte (aber mit Grünzeug). Wir haben das Gefühl, das bekommt uns besser. Auf den schwarzen Sesam möchten wir auf keinen Fall verzichten. Als ich das Büchlein von Barbara Simonson über den Sesam gelesen habe, war ich wirklich erstaunt, was in den kleinen Körnern alles drinsteckt. Viel mehr, als mir bewusst war. Hier erfahrt Ihr mehr…
Detox
Immer wieder stellen wir fest, wie wichtig es ist, abends nichts mehr zu essen bzw. nicht zu spät zu viel Nahrung zu sich zu nehmen. Ein wirklich kleiner Snack tut manchmal gut, aber es ist auch nicht immer einfach, die Kurve zu bekommen und manchmal wird aus einem kleinen Happen doch zu viel. Das kann in schlechtem Schlaf, Bauch- und Rückenschmerzen resultieren. Erst neulich fühlte ich mich am Morgen wie gerädert, und das, obwohl wir abends keine Fastfood-Pizza, sondern Rohkost gegessen hatten!
Es ist ja bekannt, dass der Körper die Nacht zur Regeneration und Reinigung nutzt und diese Arbeit nur ausüben kann, wenn man bestenfalls 4 Stunden vor dem Schlafen nichts mehr zu sich genommen hat. Aber so einfach ist das nicht immer umzusetzen… Wenn ich doch mal abends zu viel gegessen habe, hilft mir am Morgen eine Laxplum, den Darm schneller durchzuputzen.
Körperübungen
Nach 11 Monaten Pause war ich zum ersten Mal wieder joggen, eine kleine Runde von 15 – 20 Minuten mit meinem Mann. Mein Knie hat das gut weggesteckt und ich hatte hinterher auch keinen Muskelkater. Die Wadenmuskulatur, die man beim Joggen mit Barfußschuhen (auf dem Vorderfuß) ziemlich beansprucht, hatte ich regelmäßig trainiert. Erst kürzlich habe ich z. B. mit Hampelmännern begonnen, 1 – 2 Minuten täglich bringen den Körper bereits ganz gut in Schwung.
Für den Sommerurlaub habe ich mir das neue Buch von Sanna Almstedt (Buchvorstellung hier) eingepackt, daraus will ich einige Übungen ausprobieren.
Der Selbstversorgergarten
Von einigen Pflanzen haben wir eine reiche Ernte, andere sind nicht so recht gediehen. Kürbisse, Tomaten, Gurken und Salate sowie Löwenzahn gibt es reichlich. Ein kompletter Ausfall war die Petersilie, dafür waren die Wühlmäuse verantwortlich. Ich konnte das Problem noch immer nicht lösen. Mittlerweile habe ich alles versucht. Hasenmist und Lavasteine, die mit Duftöl getränkt sind in die Gänge, Fallen etc.
Wenn es nicht besser wird, muss ich Beete bauen, die unten total zu sind, damit die Tiere nicht von unten hineinkommen können. Im großen, hohen Hochbeet sind sie mittlerweile auch, trotz Gitter, denn das rostet vermutlich nach einigen Jahren durch. Vielleicht also Steinplatten unter das nächste Beet legen…