frisch und knackig aus dem Beet…

Zum ersten Mal seit Jahren sind meine Beete und das Gewächshaus wühlmäusefrei. Ich merke den Unterschied sehr deutlich. Der Dünger kommt bei der Pflanze an und landet nicht im Magen der Nager. Die Pflanzen sind kräftig und wachsen gut, statt vor sich hin zu kränkeln, weil die Wurzeln ständig angeknabbert werden.

Einblick in den Wurzel-Garten:

Hier findest du zwei kurze Gartenvideos, die unsere vielen Kräuter, Früchte und Pflanzen zeigen. Viel Spaß beim Reinschauen!

Teil 1

Teil 2

Wie bekommt man Hochbeete und Gewächshaus wühlmäusefrei? Hier zwei verschiedene Möglichkeiten: Gewächshaus mit Waschbetonplatten auslegen und Hochbeete mit Wühlmäusegittern versehen.

Sommerschnitt

Die abgeernteten Beerensträucher müssen zurückgeschnitten werden, ebenso der Kirschbaum. Alles in allem ziemlich viel zu tun…

vorher
nach dem Schnitt

Lohnt sich ein Gewächshaus?

Ja, definitiv: Meistens haben wir ab 20. Juni die ersten reifen Cherry-Tomaten und ab Anfang Juli ausreichend Früchte, um uns selbst zu versorgen. Und im Frühjar, Spätherbst und Winter kann man im Gewächshaus Salate anbauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert