Ich hab mich entschieden, den monatlichen Blogbeitrag umzugestalten. Wenn etwas zu ausführlich wird, mache ich einen Extrabeitrag, auf den ich hier nur verweise. Zudem ist die Kategorie GARTEN neu. So finden Gartenfreunde mit einem Klick alle wichtigen Beiträge zu diesem Thema.

Vitalkost

Trotz der vielen Wildkräuter war es dann doch manchmal zu viel Obst… Hier weiterlesen…

Detox und Fasten

Noch immer bereite ich regelmäßig Detox-Drinks zu. Im Juli steht die Zitronenmelisse in der Blüte und auch die Pfefferminze. Für beide Pflanzen ist das der optimale Erntezeitpunkt, auch zum Trocknen.

In den Drink kommt je ein Büschel Melisse und Minze, ein Stück Ingwer und Steviapulver. Dann wird das Ganze durch einen Pflanzenmilchbeutel passiert. Den Saft einer Zitrone hinzu und fertig. Den Trester verwende ich nicht nochmals, das habe ich nur beim Ackerschachtelhalm gemacht, da sich dessen Inhaltsstoffe nicht so schnell herauslösen und ggf. noch Reste im Trester verbleiben würden.

Den Detox-Drink gibt es oft am Vormittag, wodurch sich das Frühstück manchmal auf 11.30 Uhr verschiebt und das Mittagessen auf den Spätnachmittag… Was an sich gut ist, denn dadurch erübrigt sich oft das Abendessen und morgens kann der Körper besser entschlacken. Intervallfasten ist ja generell zu empfehlen. Wertvolle Tipps dazu findet man im Buch von Dr. med. Petra Bracht.

Bei der momentanen Hitze tut ein Detox-Drink jedoch auch am Abend noch gut, leicht gekühlt als vitalstoffreiches Erfrischungsgetränk.

Yoga und Sport

Noch immer stehen Gießen, Garten- und Bauarbeiten im Vordergrund und lassen sportliche Aktivitäten in den Hintergrund rücken. Wobei ein Mindestmaß dennoch von mir absolviert wird, zu fest ist die Gewohnheit verankert, regelmäßig etwas für den Körper zu tun. Um diese Jahreszeit sind Dehnen, Entspannen und Regenerieren für mich wichtig, es muss nicht immer Mukselaufbau oder Ausdauersport sein.

Die Hitze tut Ihr Übriges, denn wenn in der Früh wegen des Gießens keine Zeit für Übungen bleibt, fehlt den restlichen Tag bei drückender Hitze einfach der Antrieb. Doch zum Glück gieße ich nur alle 2 Tage, das ist also keine tägliche Ausrede…

Selbstversorgung

Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind ganz wild auf alles, was jetzt noch blüht. Neben Zitronenmelisse und Pfefferminze ist der Blutweiderich sehr beliebt und hübsch anzuschauen.

Jetzt sind auch schon die ersten Gurken und Tomaten geerntet. Es ist sehr trocken dieses Jahr, zu trocken. Gießringe sorgen für etwas mehr Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Mehr Infos zu den Gießringen hier.

Leider hatte ich wieder Wühlmäuseprobleme, wie ich diese z. Teil lösen konnte, erfährt man hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert