Der Juli ist für mich der Detox-Monat schlechthin, da ich so viele Stachel-, Maul- und Blaubeeren (zuckerarm & vitalstoffreich) esse, wie sonst nie im Jahr. Ich spüre die reinigende und verjüngende Wirkung sehr stark.
Jetzt ist es Zeit für einige Darmreinigungstage mit Einläufen und stark reduzierter, einfacher Rohkost. Die Kur kann sich über 1-2 Wochen ziehen und 3-5 große Einläufe (jeweils 4 Liter Wasser, das auf 2-3 Mal in den Darm geleitet wird) beinhaltete. Automatisch verfällt man dabei tageweise in ein Halbfasten. Anders als beim Entschlacken im Frühjahr friert man nicht. Sonnenbäder und viele Zeit im Garten/in der Natur erleichtern die Reinigung.
Schluss mit Verstopfung!
Unter diesem Link findest Du Infos über Verstopfung und wie Du Abhilfe schaffen kannst, mit Links zu zwei Instagram Videos (Das Anschauen ist ohne Registrierung möglich)
Detox-Drinks

Ich bereite regelmäßig Detox-Drinks aus frischen Wildkräutern zu. Im Juli blühen Zitronenmelisse und Pfefferminze. Für beide Pflanzen ist das der optimale Erntezeitpunkt, auch zum Trocknen.
In den Detox-Drink kommt je ein Büschel Melisse und Minze, ein Stück Ingwer und Steviapulver. Dann wird das Ganze durch einen Pflanzenmilchbeutel passiert. Den Saft einer Zitrone hinzu und fertig. Den Trester verwende ich nicht nochmals, das mache ich nur beim Ackerschachtelhalm, da sich dessen Inhaltsstoffe nicht so schnell herauslösen und ggf. noch Reste im Trester verbleiben.

Den Detox-Drink gibt es oft am Vormittag, wodurch sich das Frühstück manchmal auf 11.30 Uhr verschiebt und das Mittagessen auf den Spätnachmittag… Was an sich gut ist, denn dadurch erübrigt sich oft das Abendessen. Wertvolle Tipps zum Intervallfasten findest Du im Buch von Dr. med. Petra Bracht.
Bei der momentanen Hitze tut ein Detox-Drink auch am Abend gut, leicht gekühlt als vitalstoffreiches Erfrischungsgetränk.