Vitalkost
Im Januar sorgen Nüsse dafür, dass wir nicht frieren. Beliebt sind selbstgeknackte Walnüsse und Para-, Zedern- und Macadamianüsse aus dem Wurzel Shop. Nicht zu vergessen Mandeln, die basisch wirken und besonders eingeweicht sehr wertvoll sind. Wir reduzieren Früchte, der tägliche Apfel darf aber nicht fehlen. Wie schön, dass Avocados aus Spanien Hochsaison haben.
Detox und Fasten
Für richtiges Fasten ist es zu kalt. Ein Detox-Tag pro Woche mit Heilnahrung (nur ganze Rohkost, kein Salz, kein Fett) tut uns aber gut. Darauf folgt ein Rohkosttag ohne Salz, ebenfalls nur ganze Rohkost, mit rohköstlichen Fetten (Avocados, Korinth Oliven (lecker, aus dem Wurzel Shop) und Nüssen, z. B. https://www.die-wurzel-shop.de/rohkostprodukte/nuesse-samen-und-trockenfruechte/29/paranuesse-500g?number=P0301007.
Ab dem dritten Tag gibt es auch wieder zubereitete Salate. Und die Tage drauf auch mal eine Kartoffel oder ein bisschen Quinoa in den Salat…
Wenn die Sonne schein, wird die Mittagspause zum Sonnenbaden genutzt. Jetzt im Januar zählt jeder Sonnenstrahl. Dennoch nehmen die Kinder und ich Vitamin D3 und K2 ein (da wir beim letzten Test einen Mangel hatten. Mein Mann hatte als einziger keinen Mangel):
Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Knochen, Zähne und Muskeln bei. Vitamin K2 sollte immer mit dazu eingenommen werden, da sich Kalzium sonst in den Blutgefäßen statt in den Knochen ablagern kann. Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei und ist wichtig für den Erhalt normaler Knochen.
Yoga und Bewegung
Tägliche Bewegung ist besonders im Winter wichtig. Mein Mann geht joggen, wenn es nicht zu matschig oder glatt ist. Ich mache lieber Yoga und möglichst oft Spaziergänge. Seit vielen Jahren machen wir morgens 15-45 Minuten Yoga/Fitness/Atem- und Körperübungen, jeder sein separates Programm.
Selbstversorgung
Der Garten ruht, wir genießen die Arbeitspause – im Sommer sind wir doch recht eingespannt. Im Gewächshaus stehen noch Zuckerhut-Salate und Endivie. Im Beet steht noch Rosenkohl und Lauch. Eine Artischocke ist dick mit Laub und Ästen bedeckt, ich hoffe, sie übersteht den Winter gut (den geerntet hab ich noch nichts im letzten Sommer). Die Küchenabfälle verteile ich seit dem Abernten auf den Beeten, manche sind auch mit Folie bedeckt und mit EM besprüht.