Vitalkost

Im Februar hab ich einiges Gemüse milchsauer eingelegt, dass ich ca. 3 Wochen später mit Avocado und Salat essen konnte. Ich hab schöne bunte Karotten ausgewählt, musste aber feststellen, dass man die Farben getrennt einmachen sollte, weil sonst alles fast gleich aussieht. Also wer Besuch erwartet, kann ein richtig schönes, buntes milchsaures Gericht zaubern.

Anregungen, wie man erfolgreich einlegt, hab ich aus dem Buch “Milchsauer einlegen”.

Das selbsteingelegte Gemüse kann man milder und salzfarmer zubereiten als gekauftes Sauerkraut, es muss ja nicht so lange halten wie im Handel.

Detox und Fasten

Morgens nehme ich vor dem Sport, ca. 30-45 Min. nach dem Aufstehen, Chlorellapulver in Wasser angerührt ein. Kürzlich kam ich auf die Idee, es mit “Take Me Biobasengrün” zu vermischen. So hat mir das Chlorella viel besser geschmeckt und im Take Me sind auch sehr wertvolle Inhaltsstoffe enthalten. Ein bisschen abwechseln von Zeit zu Zeit schadet nicht. Brennnesselpulver (selbstgemacht) gebe ich auch manchmal in meinen Morgendrink.

Anfang März hab ich eine kleine Fastenkur gemacht. Einige Tage ohne Fett, ohne Salz und nichts Zubereitetes. Also ganz einfache Rohkost, die den Körper bei der Reinigung unterstützt. Ich fühlte mich danach wie neu geboren. Jetzt sind endlich die Weihnachtspfunde weg und das bleibt auch so!!

Yoga und Sport

Im Januar hab ich mir einmal den Brustmuskel überlastet und einmal die Beine (kein gewöhnlicher Muskelkater). Es schmerzte 1-2 Tage, dann war es wieder gut. Wir hatten hier praktisch kein Sonnenlicht, nur grauer Himmel und das merkt man. Ich bin sicher, im Sommer oder Frühjahr, wäre mir dergleichen nicht passiert.

Auch mit meinem Fuß hatte ich im Januar Probleme, dazu ein extra Beitrag.

Im Februar und März hatten wir viele schöne sonnige Tage. Und jeder der sich sonnt merkt, dass alles schneller verheilt und man generell viel fitter ist, wenn man die Sonnenkraft nutzt.

Selbstversorgung

Das Einzige, was man im Moment ernten kann, ist Topinambur… (und ein paar erste Wildkräuter). Den muss ich nun auch zügig ausbuddeln, weil er bald schon wieder austreibt… Die Kaninchen fressen die Knollen sehr gerne, ich mag sie auch, aber der Rest der Familie bevorzugt Karotten.

Bei den ersten Wildkräutern unbedingt drauf achten, dass sie richtig grün sind. Wenn sie lila oder dunkel sind, haben sie noch zu wenig Sonne abbekommen und enthalten zu viel Nitrat. Dann besser die Finger weg lassen.

Ziemlich viel Zeit haben wir dieses Jahr mit dem Schneiden der Bäume verbracht. Nachdem wir ein paar Videos geguckt hatten, fühlten wir uns in der Lage, einige alte, sehr ungepflegte Apfelbäume zurückzuschneiden.

Apfelbaum schneiden: https://www.youtube.com/watch?v=7aOMJIa3Q4g

Generelle Tipps: https://www.youtube.com/watch?v=g1Pm5XFZwfw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.