Vitalkost

Neben Krautsalat essen wir zur Zeit auch viel milchsauer Vergorenes, z. B. Kimchi und Sauerkraut. Im Bioladen gibt es unpasteurisierte Rohkostware im Kühlregal. Ich hab die Tage auch schon ein Kimchi selbst hergestellt, nach den Zutaten auf dem Gläschen: Chinakohl (70%), Karotten, Paprika, Meersalz, Ingwer, Knoblauch, Chili. Als Aktivator habe ich etwas Kanne Brottrunk hinzugefügt. Wer noch nie Sauerkraut etc. selbst hergestellt hat, der bekommt in dem Buch “Milchsauer Einlegen” wertvolle Tipps.

Seit einigen Wochen habe ich wieder angefangen, die Grüne Lichtkraft zu trinken, u. a. wegen meinem Knie. Am besten schmeckt sie mir ziemlich süß mit Steviapulver… Obwohl ich Rohkostdesserts (Eis, Kuchen, Creme) etc. nur dezent gesüßt mag und dazu auch immer Bitterstoffe esse (z. B. Löwenzahn).

Detox und Fasten

Im Moment versuche ich, zumindest alle paar Tage, abends gar nichts mehr zu essen (und abends auch weniger zu trinken). Das fällt mir in der dunklen Jahreszeit nicht immer leicht. Nachmittags hilft mir oft ein süßer Tee, die Lust auf etwas Süßes zu besiegen. Die Tees süße ich mit Stevia und damit es nicht langweilig süß schmeckt, kommt meistens noch etwas Ingwer und der Saft einer halben Zitrone hinzu. So ersetzt ein gesunder Detox-Drink eine kalorienreiche (Rohkost-) Leckerei.

Manchmal mache ich frischen Ingwersaft (im Personalblender ein Ingwerstück mit etwas Wasser mixen und absieben). Wenn ich aber dazu keine Zeit oder Lust habe, greife ich auf Bio-Ingwerpulver zurück.

Wie schon unter Vitalkost geschrieben, ersetzt auch die Grüne Lichtkraft ab und zu eine Mahlzeit… Ein bisschen Intervallfasten tut einfach gut. Wer mehr über die Vorteile der Grünen Lichtkraft auf die Gesundheit wissen möchte, dem empfehle ich das Buch darüber von Maria Kageaki.

Yoga und Sport

Leider kann ich wegen meinem Knie noch immer keine Beinmuskelübungen machen und auch nicht joggen gehen. Das ist echt schade, weil das Joggen gerade im Herbst so schön gewesen wäre. Im Sommer ist es ja oft zu heiß und im Winter, wenn es matschig oder rutschig ist und die Luft eiskalt ist, ist Joggen nicht optimal.

Ich baue nun regelmäßig Dehnübungen für meine Beine ein. Was ich sonst noch alles für mein Knie mache, habe ich hier zusammengefasst.

Immer wieder war ich an dem Punkt, wo das Knie fast wieder hergestellt war und dann passierte ein blöder Zwischenfall: Ich trug zu schwere Kisten, ich rutschte beim Spazierengehen an einem Hang aus, ich machte eine blöde Drehbewegung und alles ging von vorne los…

Dennoch hab ich das Gefühl, dass es langsam, aber stetig, berauf geht.

Selbstversorgung

Bis zum ersten Frost reifen immer noch gelbe Himbeeren, vereinzelt Feigen und Tomaten im Gewächshaus heran.Die letzten Wildkräuter werden geernet und der erste Wintersalat, nämlich Endivie. Der Zuckerhut und der Radicchio sind auch schon erntereif. Nach dem ersten Frost kann der Rosenkohl geerntet werden, diese Jahr habe ich 2 Pflanzen davon. Ansonsten gibt es nicht mehr viel zu holen im Moment…

Eine Gartenarbeitspause tut gut, wie jeden Herbst/Winter…

Hier ein paar Impressionen aus meinem Garten, aufgenommen am 10. November. Dieses Jahr ist noch alles recht sommerlich, wir hatten noch keinen Frost.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert