Wildkräuterfülle

Frühling ist Wildkräuterzeit! Zur Zeit verspeisen mein Mann und ich jeden Tag Wildkräuter, hauptsächlich Giersch und Löwenzahl. Den Giersch pflücken wir auch im Wald, da wächst er besser als im Garten, hat dicke, saftige Stängel und große Blätter. Löwenzahn gedeiht am besten auf den Beeten, wo ich immer einige Pflanzen stehen lasse.

Zum Frühstück essen wir die Kräuter besonders gerne, da sie einen guten Kontrast zum (oftmals zu süßen) Obst bilden. Hier eine große Schüssel Löwenzahn, die uns 1-2 Tage reicht. Die Blüten finde ich nicht so lecker, wohl aber die Knospen.

Um diese Jahreszeit trinke ich gerne grüne Smoothies. Jetzt sind die Kräuter am frischesten und saftigsten.

Hier findest Du Vorschläge für Frühjahrskuren und nützliche Wildkräuterbestimmungsbücher.

Bärlauch… Dank mehrerer Pflückorte konnten wir Ende Februar bis Anfang Mai ganz viel Bärlauch ernten. Auch mit Blüten sind die Pflanzen noch wertvoll. Neben dem Trocknen bereite ich auch Bärlauchkräcker und -essig zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert