Vitalkost
Der Januar, mit dem Neubeginn des Jahres, eignet sich bestens für einige strengere Rohkosttage. Also mehr Rohkost im Ganzen, generell weniger Zubereitetes und weniger Mahlzeiten, tageweise ohne Salz. Das tat mir und meinem Mann nach der Weihnachtsschlemmerzeit wirklich gut. Auf Fett möchten wir im Moment aber nicht verzichten. Die verschiedenen Stufen der Rohkost, die bekanntlich Schlemmerkost oder auch Heilkost sein kann, sind im Buch “Die Heilnahrung” von meinem Mann beschrieben.
Ich hab im Herbst ein leckeres TiRAWmisu-Rezept entwickelt, das ich auch bald veröffentlichen möchte. Nun, das musste öfters getestet werden, genaugenommen bis wir es nicht mehr sehen konnten. Leider ist das Gericht schon eine kleine Kalorinbombe. Genuss ohne Reue? So ganz auch nicht, denn der Zeiger der Waage geht bei mir doch etwas nach oben, wenn ich derlei Leckerein häufiger verspeise… Damit ich in Form bleibe, habe ich mein Fitnessprogramm und damit der Darm sich regenerieren kann, hilft die einfache Rohkost, die Heilkost.
Detox und Fasten
Anfang Januar machte ich mal wieder eine große Darmspülung mit dem 4-Liter Darmbadegerät. Ich hatte einfach das Bedürfnis danach. Wenn ich es zeitlich schaffe, werden bstimmt noch einige Einläufe folgen, da es ja sinnvoll ist, diese kurmäßig anzuwenden und dann wieder zu pausieren.
Yoga und Sport
Wer regelmäßig in Bewegung ist und Muskelaufbau macht, der kann im Winter zwar auch mal ein paar Kilo mehr auf die Waage bringen. Dennoch hat derjenige einen straffen, fitten Körper und ist kein träger, unbeweglicher Kloß. Wie wichtig die Bewegung für unsere Gesundheit ist, wissen viele gar nicht. Wer noch immer keinen Trainingsplan hat, der sollte jetzt, im Januar loslegen. In kleinen Schritten, nicht übernehmen. Jeder Treppenabsatz zählt! 3x pro Woche ein flotter Spaziergang, 2x 15 Minuten Dehnen und Strecken, das ist schon mal ein Anfang.
Selbstversorgung
Die letzten Jahre hatte ich im Winter im Gewächshaus Salate stehen, die ich im Januar/Februar noch ernten hätte können, wenn die Wühlmäuse (trotz Gitter) nicht darüber hergefallen wären. Daher hab ich mir dieses Jahr die Mühe erspart. So muss ich auch an sonnigen Tagen nicht lüften, nie gießen und kann den Garten ganz sich selbst überlassen. Das tut auch mal gut.