die Nexus-Zäpfchen sind gut für Leber und Darm und sollen gegen Entzündungen, Parasiten, Candida, etc. wirken. Zudem gelangen die Wirkstoffe über die Darmschleimhaut direkt ins Blut und die Leber. Einige Heilpraktiker verordnen die Zäpfchen bei Krebs. Wobei man sie selbst herstellen muss, da der Verkauf verboten wurde. Als 3–4 wöchige, jährliche Parasiten- oder Detoxkur sind die Zäpfchen für jedermann geeignet (für Kinder kleinere Zäpfchen herstellen bzw. Rücksprache mit einem Heilpraktiker halten).

Die Zubereitung ist kinderleicht und sehr günstig, wenn Ihr meinen Tipp beherzigt: Statt teurer Silikonförmchen oder Edelstahlhalterungen und -formen (beides über 50 Euro): Nutzt (zumindest für den ersten Versuch) Wassereisformen! z. B. im DM Drogeriemarkt für 1,95 Euro erhältlich. Es werden keine einzelnen Zäpfchen gegossen, sondern ein Block, aus dem man die Zäpfchen schneidet! Das gelingt gut, siehe Eingangsfoto. Wer regelmäßig Zäpfchen herstellt, ggf. auch für Bekannte, für den lohnt sich natürlich die Anschaffung von ordentlichen Formen, Link siehe unten.

  • Zutatenliste:
  • 100 g rohe Bio-Kakaobutter
  • 2 TL Artemisia annua A-3 (mittlerweile habe ich im Garten selbst Artemisia Annua A-3 angebaut und Pulver hergestellt) (ansonsten gibt es hier Pulver in bester Qualität: https://teemana.com/)
  • 2 TL gefriergetrocknetes Knoblauchpulver – ich habe 3-4 frische Bio-Knoblauchzehen verwendet, das geht auch gut!
  • als Wirkverstärker habe ich DMSO hinzugefügt, pro Gramm 1 Tropfen, also ca. 100 Tropfen. Wenn Ihr kein DMSO zur Hand habt, könnt Ihr die Zäpfchen auch ohne zubereiten.

Zubereitung: Die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen (am besten in einem Saucenschälchen mit Ausguass). Das flüssige Fett in einen kleinen Mixbecher geben und mit den kleingeschnittenen Knoblauchzehen mixen. Zum Schluss noch das Artemisiapulver hinzufügen, fertig.

Optimal zum Schmelzen und Umfüllen!

Das obige Rezept ist von “Medizin zum Selbermachen” (original ohne DMSO) siehe Link unten. Ich habe die Menge an Artemisia und Knoblauch fast verdoppelt, damit komme ich besser klar (weniger Fettanteil, mehr Wirkstoffe). Hinweis: Das geht anscheinend nur, weil ich den Knoblauch frisch gemixt habe. Mit Knoblauchpulver wird die Masse zu bröselig, wenn man mehr Pulver verwendet.

Das Einfüllen in die Wassereisformen gelingt am besten, wenn man die Masse aus dem Mixbecher zurück ins noch warme Saucenschälchen (mit Ausguss!) füllt. Von dort aus in die Wassereisform gießen, bis diese zu ca. 90 % gefüllt ist. Die Luft herausdrücken und den Zippverschluss schließen. Die 2. Form wird ggf. nicht ganz voll, das macht nichts. Am Ende einfach die Luft herausdrücken und ggf. das Ende umschlagen und mit einer Wäscheklammer fixieren.

Die Packungen in den Kühlschrank legen und wieder herausnehmen, wenn die Masse leicht fest, aber noch nicht steinhart ist. Wassereisform zerschneiden und Inhalt herauslösen. Den Block mit einem Messer in die gewünschte Zäpfchengröße zerteilen (Kinder 1 g, Erwachsene 2–3 g).

Florian Sauer von der Nakurpaie-Akademie verwendet die Zäpfchen in der Entgiftungstherapie gegen Parasiten und innere Entzündungen. Florian hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht und führt selbst 1x im Jahr privat eine Kur mit solchen Zäpfchen durch. Er verwendet feingemahlenes Bio-Knoblauchpulver und empfiehlt folgende Zäpfchenformen und -halterungen.

Viel Erfolg beim Zubereiten!

Quelle Rezept: https://medizinzumselbermachen.de/rundbrief-juli-2021/medizin-zum-selbermachen-zaepfchen-herstellen-mit-kakaobutter/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert