Rohkost

Und wieder gibt es eine neue Variante vom Sesambrei… Da mir der Buchweizen ausgegangen war, musste ich auf Hafer umsteigen. Und da gerade Aronia-Saison ist, kamen auch noch diese gesunden Beeren hinein. Das Resultat war ein leckerer lilafarbener Frühstücksbrei. Hier geht`s zum Rezept.

Wer noch keine Brennesseln gesammelt hat, sollte sich sputen… Ich habe schon mehrere Chargen für uns getrocknet und pulverisiert. Eine Haidenarbeit, aber bei selbstgesammelter Ware weiß man, wo die Kräuter gewachsen sind. Fernab der Straße kann man die schönsten Pflanzen auswählen. Da es 2x zu Wetterumschwüngen kam und mir die gesammelten, aufgehängten Kräuter verschimmelten, packe ich sie nun nach einem Tag an der Sonne (am Boden auf einer Decke) abends in den Trockner und mixte sie gleich am nächsten Morgen.

Neben Brennesseln habe ich auch Artemisia Annua und Tulsi-Basilikum getrocknet. Artemisia Annua Pulver ist ein hochwirksames Naturheilmittel, das die Pharma-Industrie gerade mit aller Macht versucht zu verbieten. Hier habe ich Infos über den gesundheitlichen Nutzen der Pflanze gefunden.

Hier kann man das Pulver in bester Qualität kaufen, ich hab dort auch schon welches bestellt. Oder die Pflanzen im nächsten Frühjahr selbst kultivieren und das Pulver selber machen… Die Pflänzchen fand ich überraschenderweise in einigen (Stauden-) Gärtnereien.

Im Winter kommt das Brennsselpulver in meinen Grünen Trank. Mit Artemisia möchte ich eine Kur machen (täglich 1 Teelöffel Pulver). Und das Tulsi-Basilikum ist ein wohlschmeckendes Teekraut.

Achtung, im September findet unser Wurzel-Seminar statt

Detox

Jetzt ist nochmal Zeit, sich richtig an Wildkräutern satt zu essen. Bei uns wächst in den Beeten noch saftiger Löwenzahn. Mein Mann hat als neues Lieblingswildkräut den Wiesensalbei für sich entdeckt. Mir schmeckt er nicht besonders gut, doch er kann davon nicht genug bekommen.

Der Wiesensalbei ist eine dekorative Wildstaude, ich habe einige Samen gesammelt und will sie bei uns im Garten aussäen. Auch unseren Kaninchen schmeckt das Wildkraut. Leider sind auf den heimischen Wiesen immer nur die gleichen Wildkräuter und generell wenig Vielfalt zu finden, was oft an der Überdüngung mit Jauche liegt. Viele Wildkräuter gedeihen bessser auf Magerwiesen.

Auf dem Foto für diesen Beitrag siehst Du Schisandra Beeren, die bei uns am Balkon hochwachsen. Diese Beeren decke alle Geschmacksrichtungen ab. Viel kann man davon nicht essen… Wer sich für die Pflanze interessiert, sie stammt aus Asien und kommt gut mit unserem Klima zurecht. Infos hier

Körperübungen

Meine Tochter hat sich eine Yoga-App heruntergeladen und dadurch habe ich regelmäßig mit Ihr die Übungen gemacht.

Leider blieb dadurch das Buch von Sanna Almstedt (Buchvorstellung hier) , das ich mir eingepackt hatte, erst mal liegen. 🙁

Der Selbstversorgergarten

Die Aronia Sträucher trugen dieses Jahr so gut wie noch nie.

Dass nicht so viel gegossen werden musste, war teilweise ganz angenehm. Auch wenn es manchmal zu viel Regen war…

Mein Projekt vom selbständigen Acker, das ich letztes Jahr gestartet habe, ging in die 2. Runde. Hier meine Erfahrungen.

Hinweis: Alle Produktlinks sind persönliche Empfehlungen ohne Werbeeinnahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert