Wer vor dem Winter sein Immunsystem stärken möchte, kann dies u. a. durch eine Kur mit Artemisia-Knoblauch-Zäpfchen machen. Wir Du diese selbst herstellen kannst, erfährst Du hier.

Artmisia-Zäpfchen

Jetzt nochmal Grünzeug tanken und die Chlorophyllspeicher kostenlos füllen. Fotos und Infos hier

Intervallfasten

Mit Körperübungen, die die Entgiftung unterstützen…

Fasten tut gut, aber im Winter friert man dabei ziemlich. Daher mache ich tageweise Intervallfasten (hier geht`s zum Buchtipp “Intervallfasten” von Dr. Petra Bracht) mit nur 2 Mahlzeiten am Tag. Das Frühstück meistens gegen 12 Uhr und das Mittagessen gegen 16 Uhr. Damit brauche ich viel weniger Schlaf und fühle mich sehr gut.

Damit das Intervallfasten leichter fällt, kann man morgens oder abends, wenn Hunger aufkommt, Grünen Zaubertrank zu sich nehmen. Wer mehr über die Vorteile der Grünen Lichtkraft auf die Gesundheit wissen möchte, dem empfehle ich das Buch darüber von Maria Kageaki.

In der dunklen Jahreszeit fällt es mir nicht immer leicht, abends nichts zu essen. Manchmal gebe ich dem Impuls nach und nehme bewusst abends noch etwas zu mir. Wenn es nicht zu viel und zu oft ist, dann kann es auch einfach nur guttun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert