Yogaübungen für die Verdauung
Auf Instagram findest Du ein Video, in dem ich Dir Yogaübungen zeige, die die Verdauung anregen.
Intervalltraining beim Joggen
Joggen ging ich einige Jahre sehr konsequent. Mein Laufpensum betrug immer ca. 20 Minuten. Das reicht völlig, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und die Fettverbrennung und den Grundumsatz anzukurbeln. Auch diese Jahr möchte ich wieder regelmäßig joggen. Ich laufe in Barfußschuhen auf dem Vorderfuß. Davon bekommt man Anfangs ziemlichen Muskelkater in den Waden. Der Körper muss sich erst daran gewöhnen.
Beim Joggen baue ich 5-10 Intervalle von 30-45 Sekunden ein, in denen ich alles gebe, der Rest dazwischen ist recht gemütlich. Das soll am besten für die Fettverbrennung sein und auch das Herz-Kreislaufsystem optimal trainieren. Ich renne z. B. auch einen steilen Berg hinauf bis mein Timer piept, dann laufe ich gemächlich wieder hinunter, bis sich der Puls normalisiert hat. Das Ganze mehrmals und auch Sprints auf gerader Strecke sind Teil des Trainings.
Mit der Zeit kann man die intensiven Intervalle verlängern (von 30 auf 60 Sekunden) und die Anzahl erhöhen (von 5 auf 10). Auch Dr. Mutter empfiehlt Intervalltraining, also abwechselnd moderates Joggen und kurze Sprints.