Hier das Rezept des Kuchens:

Zutaten:1 Kastenform2 Kastenformen2 ganz volle Formen
+ Rest
Bio-Mandeln*220 g440 g660 g
Bio-Buchweizen250 g500 g750 g
Bio-Datteln*150 g300 g450 g
Bio-Kakaomasse110 g220 g330 g
Bio-Carobpulver*70 g140 g210 g

Dieses Rezept ist eine Variante meines Schokokuchens, mit halb so viel Kakao (viele vertragen das Theobromin bzw. dessen anregende Wirkung nicht)

Hier ist das Rezept zum Ausdrucken als PDF

Die Bio-Mandeln* über Nacht in Wasser einweichen. Am Morgen abspülen und im Sieb abtropfen lassen.

Den Bio-Buchweizen 15 Min. einweichen, dann gut spülen und über Nacht im Sieb stehen lassen. Am Morgen nochmal spülen.

Die Bio-Datteln* mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Das Einweichwasser nicht abgießen.

Die Bio-Kakaomasse am Zubereitungstag bereitstellen und mit den eingeweichten Datteln im Hochleistungsmixer mixen, bis es eine glatte Masse ist und der Kakao geschmolzen ist. Dann den größten Teil der Masse in ein Gefäß geben, nur ein kleiner Teil verbleibt im Mixer. Soviel Buchweizen/Mandeln in den Mixer geben, dass alles gut gemixt werden kann.

Die fertige Masse in eine Schüssel geben und nach und nach die restlichen Zutaten mixen, dabei immer einen Teil Buchweizen/Mandeln und einen Teil Schoko-Dattelcreme verwenden.

Zum Schluss das Bio-Carobpulver* hinzugeben. Alle Zutaten gut durchmischen, dann in eine Kastenform geben, die mit einem Paraflexx-Bogen ausgelegt ist. Den Kuchen für 2-3 Stunden ins Gefrierfach geben. Danach herausnehmen und portionieren.

Der Kuchen hält im Kühlschrank ca. 1 Woche. Wir gefrieren meistens einen Teil ein, um für Reisen oder stressige Tage ein sättigendes, gesundes Frühstück parat zu haben. Der Kuchen schmeckt gut mit Buchweizenkeimlingen, Apfelscheiben, Banane und dazu gibt es bei uns stets Wildkräuter, Stangensellerie, Radicchio etc., je nach Saison.

*Bio-Rohkostprodukte, erhältlich bei www.die-wurzel-shop.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert