Vitalkost

Den ersten Löwenzahn im Hochbeet konnten wir schon ernten… Lecker, nach dem Winter haben wir uns richtig drauf gestürzt. Jetzt kommt auch schon langsam der Giersch, dessen junge Blätter ja besonders schmackhaft sind.

Auch Bärlauchpflücken waren wir bereits zweimal, bereits im März, da war die Ausbeute aber noch gering.

Im März hatte ich einige Tage zu viele Algen gegessen, vor allem Kombu-Alge, weil die trocken wie Chips schmeckt. Ich kann nur davon abraten, zu viele Algen mit hohem Jodgehalt (Kombu, Blasentang) auf einmal zu essen. Ich bekam davon Schmerzen im untern Rücken (Nieren überlastet) und sogar Herzstechen und Druck auf dem Herzen. Zum Glück ließ das Ganze nach, nachdem ich herausgefunden hatte, dass die Algen die Ursache gewesen waren und ich erst mal den Konsum ganz gestoppt hatte.

Keine Angst, das passiert nicht, wenn man ein Löffelchen zu viel Dulse-Algen, Ur-Spirulina etc. isst. Das passiert wirklich nur, wenn man von der Kombu-Alge über die 50-fache Tagesdosis isst, das hätte ich einfach nicht machen dürfen…

Bisher hatte ich nie Probleme mit den Algen gehabt, obwohl ich sie immer querbeet und ohne abwiegen gegessen hatte, wie es mir passte. Nur war da die Kombu-Alge nie darunter gewesen, die hat halt einfach extrem viel Jod im Gegensatz zu den anderen Sorten (außer Blasentang, der hat noch mehr, der schmeckt aber wie Medizin, da isst keiner freiwillig zu viel davon).

Detox und Fasten

Ich wollte eigentlich eine Darmreinigung mit Einläufen machen, hab aber fest gestellt, dass ich dazu im Moment leider weder Zeit habe, noch den Kopf frei habe. Für einen großen Einlauf mit Basenbad benötige ich 2,5 – 3 Stunden Zeit. Das ist im Moment einfach nicht drin (2-3 x pro Woche wäre ideal). Klar ist Fasten super und auch wichtig, aber im Moment bin ich so eingespannt in der Freiheitsbewegung, da bleibt wenig Zeit neben Gartenarbeit, Haushalt und Wurzel-Arbeit. Ich möchte nicht, dass meine Kinder geimpft werden oder in der Schule regelmäßig getestet werden. Dazu schreib ich noch einen extra Beitrag…

Yoga und Bewegung

Joggen hab ich zumindest wieder angefangen, hatte aber einen ziemlichen Muskelkater hinterher. Ich werde daher vorerst nur 1x pro Woche Laufen gehen. Der Körper muss sich erst wieder dran gewöhnen.

Was mir gerade sehr guttut sind die Atemübungen von Dr. Shioya und regelmäßiges dehnen, vor allem auch im Hals- und Nackenbereich. Schnell stellen sich hier Verspannungen ein, gerade in unserer stressigen Corona-Zeit. Die Hauptnervenstränge laufen durch die Nackenmuskulatur und wenn wir unter Strom stehen, reagiert der Nacken daher als erstes und verspannt sich.

Ich musste auch mal loslassen und meine Fitnessziele etwas lockerer angehen, weil ich merkte, dass es mir einfach zu viel wurde. Mal 2 Wochen alles etwas ruhiger betreiben bringt in so einem Fall mehr, als irgendein Programm stur durchzuziehen. Der Sport und die Bewegung sollen ja guttun und nicht schaden. Auf die innere Stimme zu hören ist immer wieder hilfreich. Wir sind keine Maschinen!

Selbstversorgung

10. April, heute will ich die Tomaten noch umtopfen und dann im Gewächshaus auf die Heizplatte stellen. Sie stehen jetzt noch im Wohnzimmer am Fenster, sind aber schlecht verwurzelt und in die Höhe geschossen. Mit Wärme von unten wachsen sie doch ganz anders. Sie werden kräftiger und stabiler.

Der Kälteeinbruch mit Schnee die letzten Tage hat vermutlich die Aprikosenernte runiert. Der junge Baum, der noch keine Frucht getragen hatte, hatte zumindest viele Blüten und ich hatte mich schon auf die Ernte gefreut. Jetzt hoffe ich, dass der Pfirsichbaum, der noch nicht geblüht hat, mehr Glück hat.

Wie schön, dass es auch Pflanzen gibt, die jedes Jahr zuverlässig Früchte tragen, egal ob Spätfrost oder nicht. Z. B. die Himbeere, die Aroniabeere, die Blaubeeren. Auch die Feigen und die Maulbeeren sowie die Trauben treiben erst später aus, dann ist es hoffentlich vorbei mit der Kälte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert