Meine Tomatenpflanzen habe ich mit denen von Bekannten und Freunden verglichen bzw. andere haben meine Pflanzen besichtigt und der Vergleich zeigte, dass meine Pflanzen Mitte-Ende Mai doppelt so groß und kräftig waren als die der anderen. Woran liegt das?

Ich habe die Tomaten Mitte März ausgesät, also nicht besonders früh. Für die Aussaat habe ich ein kleines Zimmergewächshaus mit einer Heizmatte, so keimen die Samen schneller, auch wenn es im Zimmer kalt ist und die Sonne tagsüber nicht scheint. Also für alle geeignet, die die Wohnung nicht überheizen.

Nach dem Pikieren hab ich die Pflanzen noch im Wohnzimmer am Fenster gelassen, bzw. an einer Terrassentüre habe ich am linken Flügel ein großes Holzregal, wo alle Pflanzen erst einmal Platz haben. Da das Wetter im April nicht so toll war, sind die Pflanzen nur schlecht gewachsen und hatten beim Umtopfen wenig Wurzeln.

Ende April wurden die Tomaten nochmal umgetopft und gedüngt und kamen im Gewächshaus auf eine Heizplatte mit Plastikdach. Tagsüber musste ich je nach Wetter die Heizmatte ausschalten und das Dach entfernen, nachts alles wieder zumachen und anschalten. Das ist ein gewisser Aufwand (2x täglich 5 Min. und bei Wetterumschwüngen ggf. Änderungen vornehmen). Wenn man mal vergisst, die Heizplatte auszumachen und die Sonne kommt raus, sind alle Pflanze reif für den Kompost.

Ich hab den Link für meine Aufzuchtstation für Euch rausgesucht. Ich nutze sie schon begeistert seit fast 10 Jahren (damals war sie günstiger). Der Link ist, wie immer, einfach eine Empfehlung von mir, ohne dass ich dafür etwas bekomme. Aufzuchtstation Jumbo

Meiner Meinung nach lohnt sich die Investition. Ich packe alle 35 Tomatenpflanzen rein und nach ca. 3 Wochen haben sie super starke Wurzel entwickelt (durch die Wärme von unten), egal, ob es draußen hagelt, regnet oder ständig bewölkt ist. Die Pflanzen haben dadurch einen guten Start und wachsen schnell und kräftig weiter. Hier 2 Bilder, eines von Anfang Mai und eines vom 24. Mai.

Zusätzlich nutze ich noch EM für meine Pflanzen, dazu mehr im nächsten Beitrag…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert