Lecker: Junge Baumblätter von Kirsche und Linde. Kirschblätter kann man auch zu den Früchten verzehren, zarter sind sie aber jetzt im Frühjahr. Ein Vorteil: Die Blätter sind garantiert frei von Tierexkrementen (außer Vögeln).

Bloß kein Durcheinander…

Generell mischen wir keine süßen und herzhaften Mahlzeiten. Es gibt auch keinen süßen Nachtisch bei uns. Durcheinanderessen sieht man leider oft in Rohkostkreisen. Obst wird in Salate geraspelt, die auch noch Sonnenblumenkerne enthalten. Oder gleich nach salzigen Kräckern und Oliven wir ein Stück Melone verspeist. Dergleichen muss zu Chaos im Darm und Blähungen führen… Daher trennen wir die Mahlzeiten nach süß und deftig. Grünzeug passt sowohl zum Obst, also auch zu deftigen Speisen.

Abends kein Obst?

Auch wenn viele Leute sagen, man sollte abends kein Obst essen… Ab und zu essen wir abends eine Mango oder im Sommer ein paar Gartenfrüchte. Wir vertragen diese Mahlzeiten problemlos, solange wir viel Grün dazu essen, den Bauch nicht überfüllen und wenn vor dem Obstverzehr eine längere Essenspause lag.

Lecker: Frische Petersilie, direkt aus dem Beet. In Franken sagt man „Peterle“

One thought on “Rohkost im Mai

  1. Mein Tipp ist, im November die Rote Bete u der Endiviensalat mit samt der Wurzel ins Gewächshaus zu pflanzen u anzugießen. Er wächst weiter u man hat auch im Winter das Kraut u die Knollen zur Verfügung. Weiterhin kann man sehr gut Steckzwiebel im Herbst pflanzen u hat im Frühling die ersten Frühlingszwiebel. Viel Spaß u gutes Gelingen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert