Vitalkost

Bereits Anfang April wächst in unserem Garten viel Giersch und Löwenzahn. Der Stangensellerie aus dem Bioladen schmeckt um diese Jahreszeit nicht mehr gut und so sind wir froh, wieder frisches Grün ernten zu können. Die Wintersalate in meinem Gewächshaus haben diesmal Wühlmäuse geerntet, trotz Mäusegitter. Aber Wildkräuter sind eh gesünder… Im Garten hab ich leckere Topinambur-Wurzeln geerntet, die schmecken roh und leicht gedünstet. Sie sind sehr gesund und man kann sie den ganzen Winter über ernten. Auf dem Foto seht Ihr mich bei der Ernte. Auf ca. 1,20 m² kamen gut 16 kg Wurzeln (es waren 9 Pflanzen).

Detox und Fasten

Das Fasten fällt dieses Jahr aus, auch das längere Rohkost-Fasten, das geplant war. Das ganze Corona-Theater geht ganz schön an die Nerven und daher passt Fasten für uns im Moment nicht. Die Kinder sind Non-Stop zuhause, viel Arbeit in der Wurzel, im Haus und im Garten, hinzu kommt Homeschooling und ein Mangel an Kontakten zu Freunden. Detox muss daher leider warten. Denn wie Ihr sicher alle wisst: Ein gutes Stück Rohkost-Kuchen vertreibt Kummer und Sorgen…

Wir haben keine Angst vor Corona, wohl aber vor den möglichen gesellschaftlichen Folgen – Totalüberwachung, wirtschaftlicher Zusammenbruch, Welt-Diktatur. Hier findest Du Infos über Corona und 5G und alternative Corona-Infos. Die Massenmedien berichten ja wie immer einseitig und es wird kräftig Panik geschürt.

Yoga und Bewegung

Ich mache weiterhin das HIIT-Training und kann jetzt schon viel länger Hampelmann etc. durchhalten. Der Muskelkater blieb irgendwann aus, kam aber wieder, als ich die Intensität hochschraubte. Auch mit Bauchmuskel-Übungen bin ich am Ball geblieben, die trainiere ich jetzt schon seit ca. 2 Jahren sehr intensiv. Wenn ich mehr auf Mandelmus und andere Fette verzichten würde, wäre davon auch mehr zu sehen. Aber es passt schon, bin ja kein Model 🙂 Yoga und dehnen mache ich weiterhin, das ist nach Muskelaufbauübungen sehr wichtig. Warum mit Muskelaufbau plagen? Nun, Dr. Gundry schreibt in seinem Buch “Das Paradox des langen Lebens“, dass Vierzigjährige an den Oberschenkeln im Durchschnitt nur halb so viel Muskelmasse besitzen wieTeenager. 40+ Oberschenkel hätten eine schöne Marmorierung aus Fett, wie bei einem Rindersteak. Wer abnimmt, besteht meistens nur aus Wabbelgewebe. Muskeln halten uns jung und fit, daher fang am besten noch heute mit dem Training an!

Selbstversorgung

Einige Salate sind schon seit Mitte März im Frühbeet bzw. nachts unter Flies. Auch Yacon-Wurzelknospen setzte ich Ende März in Töpfchen, die Pflänzchen wachsen gut an. Sie stehen auf der Heizmatte im Gewächshaus, weil es nachts noch ziemlich kalt wird.

Stangensellerie hab ich selbst vorgezogen, ist aber erst ein paar cm groß. Der Percoche-Pfirsichbaum blüht schön und wurde gestern zurückgeschnitten.

Es wird Zeit, das Gewächshaus auf die Tomaten vorzubereiten. Die alte Erde wird z. Teil rausgeschafft und mit EM aufbereiteter, verotteter Mist kommt rein. Ende April pflanze ich die Tomatenpflanzen ins Gewächshaus. Ein kleiner Heizer ist auf Frostschutz eingestellt, falls es doch nochmal richtig kalt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert