Winterzeit ist Sprossenzeit. Am liebsten essen wir Alfa-Alfa-Sprossen. Aus ein paar Esslöffeln Samen wird ein riesen Berg kleiner Vitaminbomben… Am Anfang lieber weniger ansetzen (2 TL), sonst schafft man es u. U. nicht, die Sprossen alle zu vertilgen.

Wer gerne Rohkost und Sprossen isst, für den ist Angelika Fürstlers lange ersehntes Buch “High Vibe Food” interessant.

Neben Sprossen ist bei uns im Winter regionales/saisonales Gemüse erste Wahl. Rohkostsalate bereiten wir aus Karotten, Rote Beete oder Spitzkohl zu. Feldsalat ist ebenfalls sehr bliebt und auch der Zuckerhut aus deutschen Landen. In gekochter Form bereichern Lauch, Knollensellerie, Rosenkohl und rote Beete ab und zu die Mahlzeiten. So hat man etwas Wärmendes im Magen, das den Körper nicht unnötig belastet. Auch warme Süppchen, die wir nicht mixen, sondern mit Gemüsestücken zubereiten, kommen manchmal auf den Tisch. Dazu gibt es natürlich immer reichlich Rohkost.

Detox und Fasten

Morgens tut ein Detox-Drink gut, hier habe ich zweierlei zur Auswahl: https://wurzel-frau.de/?p=1391

Ein paarmal sind wir in diesem Winter in den Genuss von Schnee gekommen und ich nutzte die weiße Pracht für eine abhärtende Körperübung: Das Schneetreten.

Wenn ich die Kaninchen in der Früh rauslasse, laufe ich barfuß durch den Garten, so lange ich es aushalte. Die Füße werden danach herrlich warm und der ganze Körper wird belebt.

Ich kann nur jedem empfehlen, das ebenfalls mal auszuprobieren. Es muss ja nicht immer gleich so etwas Spektakuläres wie Eisbaden sein.

Das Schöne am Schneetreten ist, dass man keine Arbeit damit hat. Man muss kein Wasser einlassen, nirgendwo hinfahren, nur ein paar Schritte aus dem Haus oder aus der Wohnung gehen. Auch bei Wohnanlagen gibt es Rasenstücke, die man dafür nutzen könnte. Ein bisschen Schnee auf Balkon oder Terrasse reichan auch, auf der Stelle treten geht ebenso.

Yoga und Sport

Noch immer mache ich fast täglich Yoga, das Hauptprogramm morgens und abends ein bisschen zur Entspannung. Machst Du regelmäßig etwas für Deinen Körper? Bei vielen ist der innere Schweinehund zu mächtig.

Wer wenig Zeit hat, der sollte sich angewöhnen, morgens zumindest 5 Minuten Lockerungsübungen zu machen, diese bringen den Kreislauf in Schwung und machen gute Laune. An freien Tagen sollte man eine längere Übungseinheit einplanen, um den Körper komplett zu dehnen.

2 thoughts on “Februar 2023

  1. Hallo Andrea, ich esse seit längerem keine Alfalfasprossen mehr, weil ich befürchte, dass ich den Zeitpunkt, zu dem die Sprossen ungiftig sind verpassen könnte. Kannst du mir hierzu eine kurze Aussage geben.

    1. Liebe Brunhild, bei Alfalfasprossen soll man erst 7 Tage nach dem Ansetzen verzehren, dann sind die giftigen Stoffe abgebaut. Nach dieser Zeit ist schönes Blattgrün vorhanden und die Sprossen sind gesund und lecker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert